Allgemein

Fechtkurs für Mädchen

Fechtkurs für Mädchen
Geburtsjahrgänge 2009 bis 2014
Jeden Dienstag von 16:30 bis 17:30 im
Turnsaal des GIBS, Graz-Eggenberg,
Georgigasse 85
oder
jeden Mittwoch von 16:00 bis 17:00 im
Raiffeisen Sportpark, Graz-Liebenau,
Hüttenbrennergasse 31

Beginn:
nach den Semesterferien 2023,
Einstieg ist jederzeit möglich
Kursdauer: 10 Einheiten
Kosten: EUR 100,–

Was musst Du mitbringen:
Turnkleidung, Hallenturnschuhe

Die Fechtausrüstung wird für die
gesamte Kursdauer kostenlos
zur Verfügung gestellt

Anfragen und Anmeldungen 

bitte per
Email an fechten@uwk.at senden

 

Selbstverteidigungsworkshop 4c und 4d

Am 19. Jänner 2023 und am 2. Februar 2023 besuchten uns Markus Schimpl und sein Kollege (ichrettemich.com) jeweils für zwei Schulstunden beim Nachmittagsunterricht.
Sie zeigten uns verschiedenste Abwehrtechniken aus sämtlichen Kampfsportarten, den stabilen Stand, die aufrechte Körperhaltung und vieles mehr. Mit Schlagpolster und hölzernen Fußattrappen simulieren die beiden Experten Angriffe, woraufhin wir uns mit den neu erlernten Techniken verteidigen sollten.
Wir, die 4C und 4D, hatten sehr viel Spaß und können diesen Selbstverteidigungskurs nur weiterempfehlen.

Sandra Luber und Elena Schönbacher, 4d

Space Invaders

Im Wahlpflichtfach Informatik (6.-8. Klasse) programmierten wir in diesem Wintersemester eine einfache Version des Spieleklassikers „Space Invaders“. Dazu verwendeten wir die Programmiersprache python (mit dem Modul pygame). Hier ein kurzer Ausschnitt aus dem Spiel.

Mag. Bernhard Kopp

Gitarrenunterricht am Carneri

Unser Sprachenassistent Joe Gibbings gibt an unserer Schule Gitarrenunterricht.

Anmeldung unter: joseph.gibbings@carneri.at

Klimagerechte Stadt

Heute (23.1.2023) haben die Kinder der 1a Klasse einen Workshop zum Thema klimagrechte Stadt an der FH Joanneum besucht. Am Institut für Architektur und Bauingenieurwesen haben Frau Dipl.-Ing.(FH) Marianne Alb, eine ihrer studentischen Mitarbeiterinnen und eine Studierende die Kinder in einem informativen Vortrag zum Thema hingeführt und anschließend zum Gedankenaustausch in Gruppen zu fünf verschiedenen Gesichtspunkten zur klimagerechten Stadt angeleitet und betreut. Die Kinder sammelten aktiv ihre Erfahrungen und konnten ihre Ideen miteinander besprechen und sich Gedanken zur klimagerechten Gestaltung ihrer Stadt der Zukunft machen. Anschließend präsentierten die Schülerinnen und Schüler der Klasse ihre Erkenntnisse zu ihrem Thema der restlichen Klasse. Wir erlebten einen informativen, kurzweiligen Vormittag und kehrten anschließend, um Denkanstöße zu einem klimagerechten Handeln reicher, in  die Schule zurück.

Workshop: Mit Strom spielen

Am 18.1.2023 besuchte der FH-Prof. für Software Engineering Egon Teiniker die 4D Klasse im Physiklabobor. Die Laborgruppe erhielt unter anderem Einblicke wie man einfache elektronische Schaltungen selbst zu Hause nachbauen kann und bildete eine Schülerkette, welche mittels Verstärker einen Stromkreis schalten konnte. Es waren zwei kurzweilige, informative Stunden, in denen die Schülerinnen und Schüler auch sehen konnten, mit welchen Inhalten sich Studierende der FH Joanneum in den Studiengängen Electronics and Computer Engineering beschäftigen.

Adventkonzert

Heuer gaben endlich wieder der Unter- und Oberstufen- Chor (MMag. Moser-Steiner) gemeinsam mit der Spielmusik (Mag. Felsner) einen adventlich-musikalischen Ausklang im Anschluss an den Elternsprechtag, am Mittwoch, den 14.12.2022 zum Besten. Zusätzlich zum „normalen“ Unterricht gab es im Vorfeld einmal pro Woche am Donnerstag Nachmittag intensive Probenarbeit, die von unseren Schülerinnen und Schülern mit großem Einsatz und Begeisterung angenommen wurde. Da einige SchülerInnen aufgrund des Nachmittagsunterrichtes erst ab der 9. Stunde frei hatten, wurde sogar bis spät am Nachmittag mit einer kleinen Gruppe fleißig, freiwillig, zusätzlich, intensiv weitergeprobt.

Die musikalische, auch instrumentale Vielfalt bescherte uns einen besinnlichen, abwechslungsreichen und feierlichen Advent-Abend.

Ein großes Dankeschön allen Musikern und Chormitgliedern!

Liebe Grüße,

Vera Moser-Steiner