Buddytag
Am 13.Oktober 2025 trafen sich die 1d und die 5a zusammen mit ihren Klassenvorständinnen Prof. Kohlmannhuber und Prof. Preininger-Glaser (inkl. Prof. Majcen) am Alpakahof Schöklblick. Den 5. Klassen wurden zuvor schon ihre Buddys mit viel Bedacht zugeordnet und ihnen vor Ort die Namen genannt. Als sich dann alle gefunden hatten, bekamen wir eine kleine Einführung: Uns wurde gezeigt, wie wir mit den Alpakas umgehen sollten und nach einer kleinen Hofführung wurde jeweils einem Buddypaar ein Alpaka oder ein Lama zugeordnet. Schon ab dem Zeitpunkt, als sich alle gefunden hatten, ging es mit dem Kennenlernen los. Es wurde über die verschiedensten Themen geredet: Freund:innen, Familie, Hobbies, Tiere und vieles mehr. Die Alpakas haben zur Vereinigung der beiden Klassen viel beigetragen, da das gemeinsame Kümmern um die Tiere viel Zusammenarbeit und Teamwork verlangte. Wir machten viele Pausen in denen auch die Alpakas zu ihrer Belohnung kamen. Nach kurzer Zeit kamen wir zu einem schönen Waldweg, der uns schlussendlich zu einem kleinen Bach führte, wo wir wieder eine kleine Pause einlegten. Da war genug Zeit, schöne Momente auf Fotos festzuhalten und uns somit immer an diesen schönen Tag erinnern zu können. Als wir wieder zurück am Hof angekommen waren, mussten wir uns trotz allem schon wieder von unseren Alpakas verabschieden und sie durften wieder zurück auf ihre Wiesen. Zum Schluss hatten wir noch ein bisschen Zeit zum Erholen, im Laden einzukaufen und uns vorübergehend von unseren Buddys zu verabschieden. An diesem Tag sind wir uns gegenseitig viel nähergekommen und werden uns zukünftig hoffentlich noch besserkennenlernen. (Emily 1D & Nina 5a)
Besuch des Jump25
Am 23.Oktober 2025 machte die 5A einen Ausflug ins Jump25 in Kalsdorf bei Graz, begleitet wurden wir von Prof. Gallob und Prof. Zöchmann. Vor Ort wurden wir vom Team sehr nett begrüßt und bekamen eine kurze aber informative Einführung, wie man sich im Park verhalten soll und welche Regeln zu beachten sind. Im Preis inkludiert waren für jeden Schüler und jede Schülerin die besonderen Anti-Rutsch-Socken, die wir gleich anzogen und dann endlich loslegen konnten. Drinnen gab es viele verschiedene Bereiche: große Trampoline, Schaumstoffgruben, Basketball-Trampoline und sogar eine Ninja-Zone. Alle hatten viel Spaß, sprangen herum und probierten neue Sachen aus. Manche machten kleine Wettkämpfe, wer am höchsten springen kann, was natürlich auch viel Spaß machte. Nach etwa einer Stunde herumspringen und austoben machten wir eine Pause. Viele holten sich etwas zu trinken oder setzten sich kurz hin. Danach durften wir noch einmal springen, bis unsere Zeit vorbei war, und drei Stunden Trampolinspringen sind auch sehr anstrengend. Zum Schluss machten wir noch ein Gruppenfoto und verabschiedeten uns. Der Tag war echt lustig, und alle fanden, dass es ein cooler Ausflug war.
(Orlando & Marko 5a)

