Bernhard Kopp

18. Ultimate-Frisbee Schulcup 2025

17. Juni 2025: Veranstaltungsort HIB Liebenau

Die Musik wurde lauter und damit auch das Herzklopfen. Man wusste, dass es losgehen würde, da das Ende des vorhergehende Spiels mit einer Erhöhung der Musik angekündigt wurde, gefolgt von einem lauten: ,,Game over!“ Die großen Frisbeefelder: leuchtend grün, schön gepflegt und sauber. Man spürte den Kampfgeist an den Feldrändern. Dennoch blieben die Teams fair. Vielleicht auch nur deswegen, weil es zum ersten Mal einen Preis für das fairste Spiel gab. Nach jedem Spiel wurde mit dem Gegner abgeklatscht, die Teams selbst bevorzugten hingegen, sich wild zu umarmen. Viele Emotionen wurden gezeigt, viele tolle Spiele. Sieben Teams des BG/BRG Carneri sind angetreten. Davon konnte sich das Team Pötzl Larissa (Women 1+2), Leitner Enrico (Men 3+4) ins Halbfinale kämpfen, das Team Georg Fürlinger (Men 3+4) kam ins Viertelfinale, das Team Marie Leisenberger, das Team Steffi Lutfi und das Team Hannah Moser (Women 3+4) kamen ins Achtelfinale und das Team Emilia Jakopovic (Women 3+4) konnten sich mit hervorragenden Würfen sogar ins Finale kämpfen und konnte sich nach einem spannenden Spiel schließlich den zweiten Platz sichern. Vor allem bei diesem Spiel fieberten alle aus dem Carneri mit. Viele Schreie und Zurufe hallten über das Feld und heizten die Stimmung an.

Am Ende der Siegerehrung stellten sich alle Teilnehmer:innen in einem riesigen Kreis auf und gedachten der Opfer des Amoklaufes.
Zuletzt klatschte jede einzelne Person der 117 Teams in einem Spirit-Kreis ein. Danach ging es nach Hause. Die Vorfreude auf das nächste Mal ist groß.

Frida Haberler 3a

WhatsApp-Image-2025-06-18-at-10.44.43-1

Bild 1 von 46

18. Ultimate-Frisbee Schulcup 2025 Weiterlesen »

Fête de la musique

Nachdem sich die Schülerinnen des Wahlpflichtfachs Französisch „La musique française moderne“ in diesem Semester mit verschiedenen Genres, Interpreten und den großen Themen der zeitgenössischen französischen Musik – l’amour, le bonheur, l’avenir – auseinandergesetzt haben, fühlten sie sich auch kreativ inspiriert und wollten im Zuge der Fête de la musique, die jährlich am 21. Juni stattfindet, auch aktiv unter die Komponistinnen gehen. Dafür überraschten sie ihre Französischlehrerin mit einem selbst getexteten Chanson, musikalische Unterstützung kam dabei von suno.ai.

 La fête de la musique

Après avoir étudié ce semestre les différents genres, les interprètes et les grands thèmes de la musique française contemporaine – l’amour, le bonheur, l’avenir – les élèves du WPF Français « La musique française moderne » se sont senties inspirées sur le plan créatif et ont voulu, dans le cadre de la Fête de la musique, s’engager activement parmi les compositrices. Elles ont surpris leur professeure de français avec une chanson qu’elles ont écrite elles-mêmes, avec le soutien musical de suno.ai.

https://suno.com/song/b5dbd797-f04d-4976-93bf-2cd6a9de1170?sh=5sAJAlXnidfIZ9c1

Fête de la musique Weiterlesen »

3×3 Schulcup / steirische Streetballmeisterschaften 2025

Am Mittwoch, dem 30.04.2025 machten sich vier Teams – Unicorns, Carneri Attackers, Lappenversammlung und Vier gewinnt – mit je drei Spieler:innen und einem/ einer Auswechselspieler:in mit der Straßenbahnlinie 3 auf den Weg zum Sacre Cour, wo das Streetballturnier jährlich stattfindet. Nachdem sich alle bei perfektem Wetter aufgewärmt hatten, konnten die Spiele beginnen. Obwohl die Bedingungen perfekt waren, hatten die Teams des Carneri-Gymnasiums kein Glück – außer die Carneri Attackers! Diese kämpften sich durch die Gruppenphase bis ins Viertelfinale. Leider trafen sie dort auf sehr starke Gegner, weswegen sie ausschieden und das Turnier mit dem 7. Platz beendeten. Doch alle vier Teams ließen sich trotz vieler Niederlagen nicht unterkriegen und verbrachten einen schönen Frühlingstag an der frischen Luft! Zum Abschluss genossen einige Schüler:innen noch eine Kugel Eis, bevor es wieder zurück in die Schule ging!

Emilia Plank 3A

3×3 Schulcup / steirische Streetballmeisterschaften 2025 Weiterlesen »

Bundesolympiade Griechisch und Latein

Am Freitag, 11.04.2025, erhielt Louisa Obenaus (8a) für ihren Sieg in der Kategorie Kurzlatein (L4) bei der Bundesolympiade Griechisch und Latein, die vom 07. bis 11. April in Bregenz stattgefunden hat, die Urkunde, überreicht von der Vorarlberger Bildungslandesrätin Dr. Barbara Schöbi-Fink und dem Bildungsdirektor für Vorarlberg Dr. Heiko Richter. „Latein und Griechisch sind nicht nur Schlüssel zur europäischen Kulturtradition, sondern auch eine hervorragende Möglichkeit, das analytische Denken und die Sprachkompetenz zu fördern“, sagte Bildungslandesrätin Barbara Schöbi-Fink.

Zu dieser außerordentlichen und außergewöhnlichen Leistung gratulieren wir Louisa ganz herzlich!

Dr. Philipp Rieger

Bild: © Land Vorarlberg/A.Serra

Bundesolympiade Griechisch und Latein Weiterlesen »

1. Nachhaltigkeitsprojekt des Umweltkomitees: Kleiderkreisel

Am Montag, 24.02.2025, hat das Carneri-Gymnasium ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit und gegen die Fast-Fashion-Industrie gesetzt und eine Kleidertauschbörse veranstaltet. Unser fleißiges Umweltkomitee hat bereits frühmorgens die gebrachte Altkleidung sortiert, welche dann später bei einer Coupon-Abgabe eingetauscht oder zu günstigsten Preisen erworben werden konnte. Die Fotos sprechen für sich, denn es folgte ein nicht nur erfolgreicher, sondern auch heiterer Austausch zwischen all unseren 28 Klassen. Abschließend wurde das übriggebliebene Gewand durch Mithilfe von Prof. Johannes Baier der Pfarre St. Veit in Andritz für karitative Zwecke gespendet.

Mag. Maria Leitner, Leiterin des Umweltkomitees

Kleiderkreisel-2025-001

Bild 1 von 35

1. Nachhaltigkeitsprojekt des Umweltkomitees: Kleiderkreisel Weiterlesen »

FUNtech

Auch heuer hatten wieder zwei Klassen die Möglichkeit, spannende Workshops an der FH- Joanneum zu besuchen. Am Mittwoch (12. 02.2025) konnten die Schüler:innen der 6C Klasse und am Donnerstag (13. 02.2025) die Schüler:innen der 5C Klasse aus dem breit gefächerten Angebot nach eigenen Interessen auswählen. Die Schüler:innen konnten in den FUNtech-Workshops ihren Wissensdurst stillen und die spannende und praxisnahe Seite verschiedener Studienrichtungen kennenlernen. Die Themen der Workshops reichten von Umwelt über Technik und Management bis zu Industrie und Social Media. Gemeinsamer Treffpunkt war an der FH Joanneum in Graz, manche Kurse fanden dort vor Ort statt, andere an den Standorten Bad Gleichenberg und Kapfenberg. Für die Fahrt dorthin wurden kostenlos Busse zur Verfügung gestellt.

Martina Theißl, Theresa Somitsch

FUNtech Weiterlesen »

Nikolaus-Aktion der 5.C-Klasse

Bischof Nikolaus aus Myra, geboren im 4 Jh. nach Chr. zählt bis heute zu den beliebtesten Heiligen in unseren Breitenkreisen. Sein Gedenktag wird am 06.12. begangen. Um ihn ranken sich unzählige Legenden und Bräuche. Er gilt als Schutzpatron zahlreicher Gruppen und Berufen, wie die der Seefahrer, Reisenden, Kaufleute, Bäcker, Rechtsanwälte, Studenten und zuletzt auch der Schüler.

Aus diesem Anlass haben wir auch heuer wieder die Nikolaus-Aktion an unserer Schule durchgeführt. Diesmal schlüpften Jakob Hirsch, David Schwarz, Thiemo Greger und Noah Leitz, alle aus der 5c-Klasse, in glänzende Nikolausgewänder, studierten die Nikolauslegenden und probten für ihre jeweiligen Klassenauftritte. Assistiert von Katharina Fortin, Alexandra Hayn, Miriam Wentner und Prarthna Khemani  besuchten sie am Freitag, 06.12. alle Unterstufenklassen und versüßten ihnen mit kleinen Schoko-Nikoläusen den Vormittag.

Nikolaus-2024-004

Bild 1 von 11

Nikolaus-Aktion der 5.C-Klasse Weiterlesen »

Empfang der SchülerInnen des Frankreich-Austauschs

Wir waren am Montag, dem 04. 11. 2024 beim Empfang der französischen und österreichischen SchülerInnen des Frankreich-Austauschs / Échange Johanna Dohnal – Simone Veil durch Herrn Landesrat Werner Amon.

Im Zuge des Schüleraustauschs konnten unsere Schülerinnen Freundschaften fürs Leben schließen, gegenseitig das Gastland kennen lernen, ihren Horizont erweitern, ihre Sprachkenntnisse verbessern, gemeinsame Unternehmungen erleben, die Naturschönheiten ihres Landes präsentieren und sich mit unterschiedlichen Sitten und Gebräuchen vertraut machen.

Wir freuen uns über diese große Bereicherung!

Empfang der SchülerInnen des Frankreich-Austauschs Weiterlesen »

Carneri goes bookolino

Am Montag, den 11. November, machten sich die zehn größten Bücherwürmer und Leseratten der zweiten bis vierten Klassen gemeinsam mit ihrer Schulbibliothekarin Mag. Christine Gruber auf, um ihrer „BücherLiebe“ zu frönen. Im Zuge des Literaturfestivals für junges Publikum im Literatur(h)aus Graz durften wir an einer Lesung von Christine Knödler teilnehmen, die das Lesen in all seinen Facetten feierte.

Darüber hinaus gab es eine fantastische Mitmach-Buch-Ausstellung in Kooperation mit FRida&freD zu entdecken, in die wir am liebsten stundenlang abgetaucht wären.

Carneri goes bookolino Weiterlesen »

Reel-Dreh für die TU-Graz

Am 22. Oktober wurde an unserer Schule ein kreativer Videodreh für die neue Werbekampagne des Projekts „Wundermaschine“ realisiert. Dieses Projekt richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die Freude daran haben, eigene Maschinen oder technische Geräte zu konzipieren und ihre Innovationen der Öffentlichkeit vorzustellen.

Unsere Klasse (8b) hatte die Ehre, gemeinsam mit Frau Prof. Kopacic und dem TU-Graz Marketingteam ein Reel zu erstellen, in dem wir für dieses Projekt kurz und knackig geworben haben. Ziel ist es, noch mehr junge Menschen für das Experimentieren und Erfinden zu begeistern und so den Erfindergeist in der Region weiter zu fördern.

Der Dreh hat uns allen sehr viel Spaß gemacht und es war für uns eine sehr große Freude, dass wir teilnehmen durften. Das entstandene Material wurde auf einigen Social-Media-Kanälen der TU-Graz gepostet. 

Shari Baban, 8b

Link: https://www.youtube.com/shorts/rXGL6AfE0Ek?app=desktop

Instagram: https://www.instagram.com/p/DByImJyOvdP/

Reel-Dreh für die TU-Graz Weiterlesen »