Karoussell

cap, straw hat, summer, grain, spike, summer hat, summer feeling, nature, cap, summer, summer, summer, summer, summer-7278216.jpg

Ferieninfo und Schuljahresbeginn 2025/26

Sprechstunden der Direktorin bzw. der Vertretung während der Ferien:

Mittwoch, 23. Juli 2025, und Mittwoch, 27. August 2025, in der Zeit von 9.00 bis 10.00 Uhr.

Sekretariatsöffnungszeiten:

07.07. – 11.07.2025

01.09. – 05.09.2025

von 08:00 – 12:00 Uhr

sowie

Montag, 1.9.2025, bis Freitag, 5.9.2025, in der Zeit von 8.00 bis 12.00 Uhr.

Schuljahresbeginn 2025/26

Montag, 8. September 2025

1. Stunde: Eröffnungskonferenz

2. Stunde: Klassenvorstandsstunde für die 2. – 8. Klassen

3. bis 6. Stunde: Unterricht nach Stundenplan

3. Stunde: 2. Klassen Ökumenischer Wortgottesdienst (Turnsaal)

4. Stunde: 3. Klassen Ökumenischer Wortgottesdienst (Turnsaal)

5. Stunde: 4. Klassen Ökumenischer Wortgottesdienst (Turnsaal)

6. Stunde: 5. – 8. Klasse Ökumenischer Wortgottesdienst (Turnsaal)

10.00 Uhr: Empfang der Schüler*innen der 1. Klassen durch die Klassenvorstände (Pausenhalle Parterre) und Empfang der Eltern der Schüler*innen der 1. Klassen durch die provisorische Leiterin (ME-Saal)

Ab 9:35 Uhr: Schriftliche und mündliche Wiederholungsprüfungen (Das vorläufige Jahreszeugnis vom 4. Juli 2025 ist abzugeben, eine Prüfungsunfähigkeit ist bitte zeitgerecht bekanntzugeben.)

18:00 Uhr: Nachmittagsbetreuung Informationsabend für Eltern (in der STB)

19:00 Uhr: Elterninformationsabend der 1. Klassen (mit den Klassenvorständen)

Dienstag, 9. September 2025

1. – 6. Stunde: Unterricht laut Stundenplan

2. Stunde: 1. Klassen Interreligiöse Willkommensfeier in der Pausenhalle im 1. Stock

Ab 8:40 Uhr: Schriftliche und mündliche Wiederholungs- und Nachtragsprüfungen

Mittwoch, 10. September 2025

1. – 6. Stunde: Unterricht laut Stundenplan

Donnerstag, 11. September 2025

Unterricht laut Stundenplan

1. – 3. Stunde Schulbuchaktion

Freitag, 12. September 2025

Unterricht laut Stundenplan

 

Klassenwiederholungen:

Schüler:innen, die an unserer Schule im Schuljahr 2025/26 eine Klasse wiederholen, mögen sich bis spätestens Dienstag, 9. September 2025 (12:00 Uhr) im Sekretariat melden!

Alle übrigen Schüler:innen der 2. – 8. Klassen, die unserer Schule bereits im Schuljahr 2024/25 angehört haben, gelten – sofern sie nicht ordnungsgemäß abgemeldet worden sind – weiterhin als Schüler:innen des BG/BRG Carneri.

Sommerprogramm Digitale Drehtür

📢 Unser Sommerferienprogramm ab August

Hier gibt es alle Informationen zu den Selbstlernprojekten in den Sommerferien:
👉 digitale-drehtuer-campus.de/category/ferienkurse


📅 Wie lange gibt es noch Live-Kurse? Wann geht’s wieder los?

✅ Unsere Live-Kurse (Inspirations) laufen noch bis 11. Juli.
✅ Nach den Sommerferien starten die neuen Kurse ab dem 15. September.
✅ Die Anmeldung zu den Live-Kursen ist ab dem 1. September möglich.


👩‍🏫 Teilnahme als Gruppe oder Klasse an einem Live-Kurs?

Na klar! Alle Informationen dazu finden hier:
🔗 digitale-drehtuer-campus.de/course/14248


🔔 Wöchentliche Updates aktivieren

Alle registrierten Lernenden, die in ihrem Profil die Update-Funktion aktiviert haben, erhalten wöchentlich eine E-Mail mit den Kursen der kommenden Woche sowie weiteren Neuigkeiten aus der Digitalen Drehtür.

Wie die das funktioniert, zeigen wir hier:
🎥 https://static.kiron.ngo/resources/client-resources/14/Updates%20aktivieren.mp4

💡 Tipp: Jede Woche neue Live-Kurse!
Die aktuelle Kursübersicht gibt es jetzt auch als PDF mit QR-Code im Anhang – ideal zum Aufhängen und Versenden in der Schule. 
Die Übersicht auf unserer Website wird immer dienstags mit den Kursen der darauffolgenden Woche aktualisiert (außer in den Sommerferien).


🎬 Weitere hilfreiche Infos für einen guten Start ins neue Schuljahr:

Unsere Veranstaltungen für Lehrpersonen werden monatlich im Kalender aktualisiert Kalender – Digitale Drehtür

🎥 Mein erster Live-Kurs in der Digitalen Drehtür | Digitale Drehtür Campus
🔗 Unsere Kursformate entdecken | Digitale Drehtür
📺 Digitale Drehtür – YouTube-Kanal


📢 Noch Fragen oder Unterstützung für die Schule gesucht? Unsere Kontakte:

Persönliche Ansprechpersonen aus dem Team Unser Team | Digitale Drehtür

📬 Lernangebote: lernangebote@digitale-drehtuer.de
🛠 Technischer Support: support@digitale-drehtuer.de
📩 Allgemeine Anfragen: kontakt@digitale-drehtuer.de


📱 Neu! Wir starten bald mit einem Info-WhatsApp-Kanal – folgen Sie uns, um keine Neuigkeiten zu verpassen!

https://whatsapp.com/channel/0029Vb9XuKHB4hdOJ2up7k3B

☀️Wir wünschen allen einen wunderschönen Sommer und freuen uns auf ein gemeinsames neues Schuljahr!

Das Team der Digitalen Drehtür

📧 kontakt@digitale-drehtuer.de 
🌐 www.digitale-drehtuer.de
🎓 Zum Campus: digitale-drehtuer-campus.de/explore

Theaterabend

Die beiden Bühnenspielgruppen unserer Schule laden zur Premiere der beiden Originalproduktionen:

Seife und Allerlei

Tumult am Olymp

Am Montag, dem 30. Juni,
in der Aula des BG/BRG Carnerigasse
um 19:00 Uhr

18. Ultimate-Frisbee Schulcup 2025

17. Juni 2025: Veranstaltungsort HIB Liebenau

Die Musik wurde lauter und damit auch das Herzklopfen. Man wusste, dass es losgehen würde, da das Ende des vorhergehende Spiels mit einer Erhöhung der Musik angekündigt wurde, gefolgt von einem lauten: ,,Game over!“ Die großen Frisbeefelder: leuchtend grün, schön gepflegt und sauber. Man spürte den Kampfgeist an den Feldrändern. Dennoch blieben die Teams fair. Vielleicht auch nur deswegen, weil es zum ersten Mal einen Preis für das fairste Spiel gab. Nach jedem Spiel wurde mit dem Gegner abgeklatscht, die Teams selbst bevorzugten hingegen, sich wild zu umarmen. Viele Emotionen wurden gezeigt, viele tolle Spiele. Sieben Teams des BG/BRG Carneri sind angetreten. Davon konnte sich das Team Pötzl Larissa (Women 1+2), Leitner Enrico (Men 3+4) ins Halbfinale kämpfen, das Team Georg Fürlinger (Men 3+4) kam ins Viertelfinale, das Team Marie Leisenberger, das Team Steffi Lutfi und das Team Hannah Moser (Women 3+4) kamen ins Achtelfinale und das Team Emilia Jakopovic (Women 3+4) konnten sich mit hervorragenden Würfen sogar ins Finale kämpfen und konnte sich nach einem spannenden Spiel schließlich den zweiten Platz sichern. Vor allem bei diesem Spiel fieberten alle aus dem Carneri mit. Viele Schreie und Zurufe hallten über das Feld und heizten die Stimmung an.

Am Ende der Siegerehrung stellten sich alle Teilnehmer:innen in einem riesigen Kreis auf und gedachten der Opfer des Amoklaufes.
Zuletzt klatschte jede einzelne Person der 117 Teams in einem Spirit-Kreis ein. Danach ging es nach Hause. Die Vorfreude auf das nächste Mal ist groß.

Frida Haberler 3a

WhatsApp-Image-2025-06-18-at-10.44.43-1

Bild 1 von 46

Fête de la musique

Nachdem sich die Schülerinnen des Wahlpflichtfachs Französisch „La musique française moderne“ in diesem Semester mit verschiedenen Genres, Interpreten und den großen Themen der zeitgenössischen französischen Musik – l’amour, le bonheur, l’avenir – auseinandergesetzt haben, fühlten sie sich auch kreativ inspiriert und wollten im Zuge der Fête de la musique, die jährlich am 21. Juni stattfindet, auch aktiv unter die Komponistinnen gehen. Dafür überraschten sie ihre Französischlehrerin mit einem selbst getexteten Chanson, musikalische Unterstützung kam dabei von suno.ai.

 La fête de la musique

Après avoir étudié ce semestre les différents genres, les interprètes et les grands thèmes de la musique française contemporaine – l’amour, le bonheur, l’avenir – les élèves du WPF Français « La musique française moderne » se sont senties inspirées sur le plan créatif et ont voulu, dans le cadre de la Fête de la musique, s’engager activement parmi les compositrices. Elles ont surpris leur professeure de français avec une chanson qu’elles ont écrite elles-mêmes, avec le soutien musical de suno.ai.

https://suno.com/song/b5dbd797-f04d-4976-93bf-2cd6a9de1170?sh=5sAJAlXnidfIZ9c1

Green Energy

Heute (13.6.2025) besuchte die 3a Klasse das Energieforum Steiermark. Dort konnten wir im Workshop Green Energy, den Rudi und Franziska Schwarz ehrenamtlich durchführen, mithilfe spannender Experimente die verschiedenen Möglichkeiten der Stromerzeugung mittels erneuerbarer Energien (Wasser-/ Windkraft, Sonnenenergie) erproben und selbst ein Bastelhaus mittels Photovoltaik beleuchten.

Autorenlesung mit Colin Hadler

Am 2. Juni begeisterte der junge österreichische Jugendbuchautor Colin Hadler mit einer mitreißenden, interaktiven und humorvollen Lesung aus seinem neuesten Roman “7 Ways to Tell a Lie” unsere Schüler:innen der 5., 6. und 7. Klassen. 

Mit seiner charmanten und authentischen Art führte der Autor durch sein Programm und zeigte den Schüler:innen, das Lesen alles andere als langweilig ist. 

Vielen Dank für die Einblicke in die Welt des Erzählens an die Buchhandlung Morawa und an Colin Hadler! 

Weltnichtrauchertag 2025 am Carneri

Wie jedes Jahr haben die Non Smoking Peers auch dieses Jahr wieder Aktionen rund um den Weltnichtrauchertag am 31. Mai 2025 organisiert. Schüler*innen konnten den Smokerlyzer ausprobieren und den Kohlenmonoxid (CO) Gehalt in ihrer Ausatemluft messen lassen. Außerdem gab es Infoposter und Anschauungsmaterial zum Thema Rauchen, Tabak- und Nikotinprodukte. Und in der Kreativecke konnten Schüler*innen Sticker basteln und ihre Meinung dazu abgeben, warum sie nicht rauchen bzw. erst gar nicht mit dem Rauchen anfangen.

20250528_074146

Bild 1 von 8