Der Unternehmensführerschein ist in vier Module und die Unternehmerprüfung (UP) aufgeteilt. Im ersten Semester wird das Modul A und B durchgenommen.
Das Modul A besteht aus Basisbegriffen, das sich folgendermaßen darstellt:
Wirtschaftskreisläufe, der Markt, Güter-und Leistungserzeugung in unterschiedlichen Betrieben, Leistungserstellung im Unternehmen, Berufswunsch „Unternehmer/in".
Das Modul setzt sich aus grundlegenden wirtschaftlichen Zusammenhängen Inhalte auseinander:
Bestimmungsgrößen der Volkswirtschaft, Geld, Staat und Budget, Außenwirtschaft, Die Europäische Union.
Im zweiten Semester wird das Modul C gemeinsam erarbeitet, das sich mit folgenden Inhalten auseinandersetzt:
Unternehmensgründung, Marketing, Management, Führung und Organisation, Businessplan
Im zweiten Jahr wird das Modul UP angeboten, dass sich mit wesentlichen betriebswirtschaftlichen Grundlagen befasst:
Rechtskunde, Einführung in das Rechnungswesen, Umsatzsteuer, Einnahmen-Ausgaben-Rechnung, Einführung in die doppelte Buchhaltung, Unternehmensfinanzierung, Besteuerung des Einkommens, Auflösung eines Unternehmens, Einführung in die Kostenrechnung und Personalkosten.
Die Bücher der Module kosten jeweils ca. 16,90 € und dienen der Aufarbeitung des Wissens mit einer Reihe von Übungen zu den jeweiligen Großkapiteln. Die Prüfungsgebühr kostet 20€ pro Modul.