Apothekenmuseum
Am 26.Juni besuchte die 4C mit Prof. Leitner und Jandrasits-Lang das Apothekenmuseum. Dort wurde kurz auf die Geschichte der Apotheke eingegangen und anschließend eine Hautcreme und ein Kräutersäckchen hergestellt.
Am 26.Juni besuchte die 4C mit Prof. Leitner und Jandrasits-Lang das Apothekenmuseum. Dort wurde kurz auf die Geschichte der Apotheke eingegangen und anschließend eine Hautcreme und ein Kräutersäckchen hergestellt.
Am 30.Juni wurde von Prof. Hacker ein Gedenkspaziergang organisiert. Mag. Thomas Stoppacher empfing uns am Mariahilferplatz und führte uns über die Mariahilferkirche bis zur Arbeiterkammer und besprach einzelne wichtige Stolpersteine, auf die wir am Weg trafen.
Wie jedes Jahr, wurde auch heuer der Vorbereitungskurs für das international anerkannte Sprachzertifikat DELF, geleitet von Herrn Professor Kaiser-Kaplaner, für die Schüler:innen der siebten und achten Klassen angeboten. Es handelt sich beim Diplôme d‘Etudes en Langue Française um eine wertvolle Zusatzqualifikation, die vom französischen Bildungsministerium ausgestellt wird und lebenslange Gültigkeit hat.
Der Kurs bietet den engagierten Schüler:innen eine einmalige Chance, ihre Französischkenntnisse zu vertiefen und dient als offizieller Nachweis für sehr gute Sprachkenntnisse bei der Immatrikulation an einer Hochschule oder bei der Bewerbung für eine Arbeitsstelle in Frankreich, Belgien, Kanada und der Schweiz.
Auch dieses Jahr haben alle angetretenen Kandidat:innen die Prüfungen mit Bravour absolviert. Unter den fünf Kandidat:innen waren drei Siebtklässler (Katrin Seidl, Mia Murakami und Filip Matijević) dabei, die ihr Zertifikat auf B1 Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen des Europarats erhalten haben und zwei Achtklässlerinnen (Clara Jatzko und Simone Seifter), die nun mit ihrem B2-Level glänzen können.
Die feierliche Verleihung der Diplome fand am Dienstag, den 13. Juni 2023 am Institut français unter dem Ehrenschutz unserer Direktorin Frau HR Dr. Barbara Bruglacher statt.
Katrin Seidl, 7a
Der SPAR-Bienenrat als Jury hat in Kathrins Vorwissenschaftlicher Arbeit „Wildbienen in Österreich“ (Betreuerin Mag. Brigitte Pollanz-Auer) wesentliche Ansätze und Inhalte zur Förderung und Rettung der Artenvielfalt festgestellt. Die Arbeit liefert bedeutsame wissenschaftliche Auseinandersetzungen zum Schutz der Vielfalt. Ihr Engagement wurde anlässlich einer feierlichen Preisverleihung in der SPAR-Akademie mit einer Urkunde, sowie einem Preis von 300 € und einem Urban-Gardening-Package gewürdigt.
Wir gratulieren unserer Maturantin sehr herzlich zu diesem Erfolg.
Unter folgendem Link findet ihr Fotos von der Sommersportwoche der 5. Klassen
https://photos.app.goo.gl/TDRk4XwsLEowUd8r6