Allgemein

18. Ultimate-Frisbee Schulcup 2025

17. Juni 2025: Veranstaltungsort HIB Liebenau

Die Musik wurde lauter und damit auch das Herzklopfen. Man wusste, dass es losgehen würde, da das Ende des vorhergehende Spiels mit einer Erhöhung der Musik angekündigt wurde, gefolgt von einem lauten: ,,Game over!“ Die großen Frisbeefelder: leuchtend grün, schön gepflegt und sauber. Man spürte den Kampfgeist an den Feldrändern. Dennoch blieben die Teams fair. Vielleicht auch nur deswegen, weil es zum ersten Mal einen Preis für das fairste Spiel gab. Nach jedem Spiel wurde mit dem Gegner abgeklatscht, die Teams selbst bevorzugten hingegen, sich wild zu umarmen. Viele Emotionen wurden gezeigt, viele tolle Spiele. Sieben Teams des BG/BRG Carneri sind angetreten. Davon konnte sich das Team Pötzl Larissa (Women 1+2), Leitner Enrico (Men 3+4) ins Halbfinale kämpfen, das Team Georg Fürlinger (Men 3+4) kam ins Viertelfinale, das Team Marie Leisenberger, das Team Steffi Lutfi und das Team Hannah Moser (Women 3+4) kamen ins Achtelfinale und das Team Emilia Jakopovic (Women 3+4) konnten sich mit hervorragenden Würfen sogar ins Finale kämpfen und konnte sich nach einem spannenden Spiel schließlich den zweiten Platz sichern. Vor allem bei diesem Spiel fieberten alle aus dem Carneri mit. Viele Schreie und Zurufe hallten über das Feld und heizten die Stimmung an.

Am Ende der Siegerehrung stellten sich alle Teilnehmer:innen in einem riesigen Kreis auf und gedachten der Opfer des Amoklaufes.
Zuletzt klatschte jede einzelne Person der 117 Teams in einem Spirit-Kreis ein. Danach ging es nach Hause. Die Vorfreude auf das nächste Mal ist groß.

Frida Haberler 3a

WhatsApp-Image-2025-06-18-at-10.44.43-1

Bild 1 von 46

18. Ultimate-Frisbee Schulcup 2025 Weiterlesen »

Fête de la musique

Nachdem sich die Schülerinnen des Wahlpflichtfachs Französisch „La musique française moderne“ in diesem Semester mit verschiedenen Genres, Interpreten und den großen Themen der zeitgenössischen französischen Musik – l’amour, le bonheur, l’avenir – auseinandergesetzt haben, fühlten sie sich auch kreativ inspiriert und wollten im Zuge der Fête de la musique, die jährlich am 21. Juni stattfindet, auch aktiv unter die Komponistinnen gehen. Dafür überraschten sie ihre Französischlehrerin mit einem selbst getexteten Chanson, musikalische Unterstützung kam dabei von suno.ai.

 La fête de la musique

Après avoir étudié ce semestre les différents genres, les interprètes et les grands thèmes de la musique française contemporaine – l’amour, le bonheur, l’avenir – les élèves du WPF Français « La musique française moderne » se sont senties inspirées sur le plan créatif et ont voulu, dans le cadre de la Fête de la musique, s’engager activement parmi les compositrices. Elles ont surpris leur professeure de français avec une chanson qu’elles ont écrite elles-mêmes, avec le soutien musical de suno.ai.

https://suno.com/song/b5dbd797-f04d-4976-93bf-2cd6a9de1170?sh=5sAJAlXnidfIZ9c1

Fête de la musique Weiterlesen »

Green Energy

Heute (13.6.2025) besuchte die 3a Klasse das Energieforum Steiermark. Dort konnten wir im Workshop Green Energy, den Rudi und Franziska Schwarz ehrenamtlich durchführen, mithilfe spannender Experimente die verschiedenen Möglichkeiten der Stromerzeugung mittels erneuerbarer Energien (Wasser-/ Windkraft, Sonnenenergie) erproben und selbst ein Bastelhaus mittels Photovoltaik beleuchten.

Green Energy Weiterlesen »

Autorenlesung mit Colin Hadler

Am 2. Juni begeisterte der junge österreichische Jugendbuchautor Colin Hadler mit einer mitreißenden, interaktiven und humorvollen Lesung aus seinem neuesten Roman „7 Ways to Tell a Lie“ unsere Schüler:innen der 5., 6. und 7. Klassen. 

Mit seiner charmanten und authentischen Art führte der Autor durch sein Programm und zeigte den Schüler:innen, das Lesen alles andere als langweilig ist. 

Vielen Dank für die Einblicke in die Welt des Erzählens an die Buchhandlung Morawa und an Colin Hadler! 

Autorenlesung mit Colin Hadler Weiterlesen »

3×3 Schulcup / steirische Streetballmeisterschaften 2025

Am Mittwoch, dem 30.04.2025 machten sich vier Teams – Unicorns, Carneri Attackers, Lappenversammlung und Vier gewinnt – mit je drei Spieler:innen und einem/ einer Auswechselspieler:in mit der Straßenbahnlinie 3 auf den Weg zum Sacre Cour, wo das Streetballturnier jährlich stattfindet. Nachdem sich alle bei perfektem Wetter aufgewärmt hatten, konnten die Spiele beginnen. Obwohl die Bedingungen perfekt waren, hatten die Teams des Carneri-Gymnasiums kein Glück – außer die Carneri Attackers! Diese kämpften sich durch die Gruppenphase bis ins Viertelfinale. Leider trafen sie dort auf sehr starke Gegner, weswegen sie ausschieden und das Turnier mit dem 7. Platz beendeten. Doch alle vier Teams ließen sich trotz vieler Niederlagen nicht unterkriegen und verbrachten einen schönen Frühlingstag an der frischen Luft! Zum Abschluss genossen einige Schüler:innen noch eine Kugel Eis, bevor es wieder zurück in die Schule ging!

Emilia Plank 3A

3×3 Schulcup / steirische Streetballmeisterschaften 2025 Weiterlesen »

Erfolge bei der Mathematikolympiade

Auch in diesem Jahr haben unsere Schüler beim Regionalwettbewerb der Mathematikolympiade in Leibnitz hervorragend abgeschnitten.

Die Ergebnisse:

Rafael Luber:  1.Preis

Maximilian Zach: 2.Preis

Timon Mache: 2.Preis

Johanna Heuberger und Harun Omerovic haben ebenfalls erfolgreich teilgenommen.

Rafael Luber und Maximilian Zach haben sich damit auch für die Vorbereitung zum Bundeswettbewerb qualifiziert.

Wir gratulieren den Teilnehmer:innen zu den erbrachten Leistungen.

Erfolge bei der Mathematikolympiade Weiterlesen »

Publikumsvoting – Papier macht Schule

Schülerinnen aus unserer 2a Klasse nehmen derzeit am Turmwettbewerb von „Papier macht Schule“ teil und brauchen bitte dringend eure Votes für den Publikumspreis! Sie sind in der Kategorie „Design und Kreativität“ mit dem Turm „Flower Tower – Aufblühen am Ort der friedlichen Begegnung“
sehr weit unten zu finden. Man muss sich für das Voting per Mail registrieren, der Freigabelink wird zugesendet (Achtung Spam checken!)

Man kann jeden Tag bis 04.05.2025 10 Punkte vergeben! 😁
Vielen Dank für eure Unterstützung!

https://www.papiermachtschule.at/publikumsvoting/

Publikumsvoting – Papier macht Schule Weiterlesen »

Bundesolympiade Griechisch und Latein

Am Freitag, 11.04.2025, erhielt Louisa Obenaus (8a) für ihren Sieg in der Kategorie Kurzlatein (L4) bei der Bundesolympiade Griechisch und Latein, die vom 07. bis 11. April in Bregenz stattgefunden hat, die Urkunde, überreicht von der Vorarlberger Bildungslandesrätin Dr. Barbara Schöbi-Fink und dem Bildungsdirektor für Vorarlberg Dr. Heiko Richter. „Latein und Griechisch sind nicht nur Schlüssel zur europäischen Kulturtradition, sondern auch eine hervorragende Möglichkeit, das analytische Denken und die Sprachkompetenz zu fördern“, sagte Bildungslandesrätin Barbara Schöbi-Fink.

Zu dieser außerordentlichen und außergewöhnlichen Leistung gratulieren wir Louisa ganz herzlich!

Dr. Philipp Rieger

Bild: © Land Vorarlberg/A.Serra

Bundesolympiade Griechisch und Latein Weiterlesen »