Karoussell

Interreligiöse Willkommensfeier

Bereits zum 3. Mal fand am Dienstag, 09.09.2025 in der Pausenhalle im 1. Stock unseres BG/BRG Carnerigasse für die Schüler:innen unserer 1. Klassen im Beisein ihrer Klassenvorstände eine Interreligiöse Willkommensfeier unter dem Motto „Gott schenkt uns Talente“ statt. Pfarrer Johannes F. Baier und Sanel Murić leiteten die Feier. Schulleiterin Pia Jaritz begrüßte alle Erstklässler:innen der unterschiedlichen Religionen und Konfessionen. Weiters wurden auch die Fachinspektorinnen Mag. Eva Bacher für die röm. kath. Konfession, Sabine Schönwetter-Cebrat für die evangelische Konfession sowie Sabahudin Hašić, der erste Imam der IRG Steiermark willkommen geheißen. Mit Liedern, Geschichten, Gebeten und Gedanken wurden die jungen Menschen ermutigt, sich im Schul-Alltag für Frieden und Gerechtigkeit, für Sauberkeit und Ordnung, für ein respektvolles Miteinander und ein gutes Schulklima einzusetzen. Besonderer Dank wurde Prof. Josef Paier für die musikalische Umrahmung ausgesprochen.

Interreligiöse Willkommensfeier Weiterlesen »

ERASMUS DAYS 2025

Vom 13. bis 18. Oktober feierten wir auch heuer wieder die Erasmus Days an unserer Schule unter dem Motto
„Open Europe – Open Minds – Erasmus@Carneri“.
Unsere Ausstellung zeigte spannende Eindrücke von Schüler-, Gruppen- und Lehrermobilitäten.
Am Infostand konnten unsere Carnerianer bei Quizzes mitmachen, Goodies gewinnen und mehr über Erasmus+ erfahren.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgemacht und Europa am Carneri lebendig gemacht haben! 💙

Für Informationen über die Möglichkeiten, die uns unsere Erasmus+ Akkreditierung bietet, können Sie sich gerne an unsere Erasmus+ Koordinatoren Mag. Marion Klösch und Mag. Georg Ilgerl bzw. per Email an erasmus@carneri.at wenden.

ERASMUS DAYS 2025 Weiterlesen »

Fußball Schülerliga U13

Am 17. Oktober 2025 fand am Verbandsplatz in Puntigam der 1. Spieltag der U13 Fußball-Schülerliga statt. Eine sehr junge Mannschaft, rund um Kapitän Luca Stampler, beendete den Tag mit neun Punkten (drei Siege, eine Niederlage) und überwintert am 2. Tabellenplatz. Wir freuen uns schon auf die Rückrunde im Frühjahr!

Fußball Schülerliga U13 Weiterlesen »

Gesunde Schule: Gewicht der Schultaschen

Während eine leere Schultasche nicht mehr als 1,2 Kilogramm wiegen sollte, gilt bei einer gefüllten Schultasche eine Obergrenze von 12 Prozent des Körpergewicht des Kindes. Wiegt ein Kind z.B. 30 Kilogramm, sollte seine Schultasche also nicht schwerer als 3,6 Kilogramm sein.
Zu schwere bzw. „falsch“ getragene Schultaschen können Haltungsschäden auslösen und führen zudem oft zu Rückenschmerzen bei Kindern! 

Tipps für die Gewichtsreduktion der Schultasche

  • Nur Schulsachen mit nach Hause nehmen, die unbedingt gebraucht werden. 
  • Wasserflaschen leer in die Schule mitnehmen und erst dort befüllen. 
  • Spinde in der Schule und Kästen in den Klassen nutzen. 
  • Schultasche richtig tragen – also mit den Gurten rechts und links auf den Schultern. 
  • Gurte straff spannen. 
  • Regelmäßig ausmisten. 
  • Digitale Schulbücher nutzen (www.digi4school.at

Quellen: AUVA; Standard

Schuljahr 2025/26, ein Projekt der Gesunden Schule 

Gesunde Schule: Gewicht der Schultaschen Weiterlesen »

Wienwoche 4C, 05.10.-10.10.2025

Am 05. Oktober 2025 ging es mit dem Zug Richtung Wien. Das Programm startete am Montag mit der Besichtigung des Stephansdom sowie der Besteigung des Südturms. Den Nachmittag verbrachten wir im Tiergarten Schönbrunn – ein Highlight war sicherlich die Robbenfütterung! Am Dienstag besichtigten wir die Universität sowie das Kunsthistorischen Museum und am Abend genossen wir die Aufführung des „Phantom der Oper“ im Raimundtheater. Am Mittwoch bekamen wir Einblicke in die Welt des Kinos und ganz viel Popcorn. Am Nachmittag hatten wir eine Backstage-Führung im ORF. Um den Tag schön zu beenden, folgte eine Kinofilm: „Das Kanu des Manitu“ im Village Kino. Die Zeit verging und schon war es Donnerstag. Am Vormittag wurde uns das System der österreichischen Demokratie im Parlament nähergebracht. Danach besuchten wir die Schatzkammer und die Nationalbibliothek. Der krönende Abschluss der Wienwoche war auf jeden Fall der Wiener Prater! Am Freitag packten wir unsere Sachen und verließen Wien wie wir gekommen sind: mit dem Zug.

 

Celina Sophie Greineder, 4C

Wienwoche 4C, 05.10.-10.10.2025 Weiterlesen »

Lehrausgang Klimawandel 6c

Am 10. Oktober 2025 besuchte die 6c einen Workshop zum Thema Klimawandel im Energieforum Steiermark. An zahlreichen Stationen konnten die Jugendlichen unter Anleitung des Vortragenden Rudi Schwarz und seiner Frau die physikalischen und chemischen Grundlagen des Klimawandels untersuchen. Der Klimawandel stellt jetzt schon eine große Herausforderung für die Menschheit dar und daher es ist für uns alle von enormer Wichtigkeit, die Prozesse (Treibhauseffekt, …) und Folgen (Anstieg des Meeresspiegels, Freisetzung von CO2 durch die Ozeane, …) zu verstehen. Dies sollte durch die Experimente ermöglicht werden. Die Gleichgewichtstemperatur wurde ermittelt, welche Rolle dabei die Eisflächen spielen wurde untersucht und auch der Anstieg des Meeresspiegels. Die Rolle der Ozeane als Klimapuffer wurde experimentell erfasst, ebenso die Versauerung der Ozeane und die Freisetzung von CO2 durch die Ozeane.

Wir hatten einen lehrreichen, spannenden Vormittag.
Martina Theißl

Lehrausgang Klimawandel 6c Weiterlesen »

Romanistik mit Rap und Rätseln – Unsere 5. Klassen auf Sprachreise an der Uni

Am Freitag, den 10. Oktober 2025, durften unsere Schüler:innen der 5. Klassen Uni-Luft schnuppern – und zwar beim Schnuppertag des Instituts für Romanistik an der Karl-Franzens-Universität Graz.

Mit viel Neugier und Begeisterung tauchten sie in die bunte Welt der romanischen Sprachen ein. In spannenden, interaktiven Workshops begaben sie sich „Auf romani(sti)sche Spuren in Graz“. Bei „Rap et rimes: la langue française dans le flow“, „Explorez la France en objets et en mots“ und „Das kommt mir Spanisch vor“ konnten sie ihre Französischkenntnisse anwenden und erste Schritte in Richtung Spanisch wagen.

Besonders viel Spaß machte das kreative Arbeiten mit Sprache – ob beim Rappen auf Französisch, beim spielerischen Entdecken französischer Alltagsgegenstände oder beim Lösen spannender Rätsel und Quizze rund um die romanischen Sprachen.

Ein kulinarisches Highlight erwartete die Gruppe im gemütlichen Café Quijote, wo kleine, feine Tapas den Gaumen verzauberten und Lust auf mehr Spanien machten.

Abgerundet wurde der Tag durch eine Führung durch die beeindruckende Wallbibliothek, wo sich unsere jungen Sprachentdecker:innen wie echte Student:innen fühlen durften.

Ein gelungener Ausflug, der gezeigt hat: Sprachenlernen ist nicht nur wichtig – es macht auch richtig Spaß!

Romanistik mit Rap und Rätseln – Unsere 5. Klassen auf Sprachreise an der Uni Weiterlesen »

Banned Books Week in der Schulbibliothek

In der Aktionswoche vom 5.-10. Oktober begegneten unserer Schüler:innen mit regem Interesse einem brandaktuellen Thema: der Zensur von Büchern in Schulbibliotheken.  

Mit der Banned (*and Challenged) Books Week schlossen wir uns in diesem Jahr erstmalig dieser Aktionswoche an, die in den USA seit 1982 jährlich im Herbst stattfindet. Sie macht darauf aufmerksam, dass manche Bücher in Bibliotheken oder Schulen verboten oder zensiert werden, weil ihr Inhalt als umstritten gilt.

Derzeit kommen jährlich über 2000 neue Titel auf diese Liste. Ziel der Aktionswoche ist es, das Recht auf freie Meinungsäußerung und den offenen Zugang zu Informationen zu verteidigen. Organisiert wird sie von Bibliotheken, Buchhandlungen und Organisationen wie der American Library Association und Amnesty International. Während der Woche werden Veranstaltungen, Lesungen und Ausstellungen angeboten, um Vielfalt in der Literatur zu feiern und Zensur zu kritisieren.

Herzlichen Dank für das große Interesse und die rege Teilnahme an der Aktion!

Banned Books Week in der Schulbibliothek Weiterlesen »