Karoussell

BG/BRG Carneri auf der S-BIM 2025

Am 17. und 18. Oktober 2025 ist das BG/BRG Carnerigasse auf der Schul- und Berufsinformationsmesse (S-BIM) in der Messe Graz vertreten. Besuchen Sie uns an unserem Stand und lernen Sie unsere Schule, unsere Schwerpunkte und unser vielfältiges Bildungsangebot kennen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und auf viele interessante Gespräche!

BG/BRG Carneri auf der S-BIM 2025 Weiterlesen »

Buddytag der 1c und 4b: Gemeinsam stark im Wald

Am 08. Oktober 2025 fand am BG/BRG Carnerigasse ein ganz besonderer Tag statt: Der Buddytag der Klassen 1c und 4b! Insgesamt 57 Schüler:innen verbrachten einen spannenden Vormittag miteinander – ganz im Zeichen von Teamwork, Kreativität und Kennenlernen.

Das Besondere: Die Erstklässler:innen durften sich ihre “Buddies” aus der 4b selbst aussuchen. Diese älteren Schüler:innen standen ihnen als persönliche Ansprechpersonen zur Seite – für viele ein erster Schritt, sich im neuen Schulalltag wohler und sicherer zu fühlen.

Nach einer kurzen Begrüßung ging es gemeinsam los Richtung Spielplatz und Wald. Dort wurden fünf gemischte Teams gebildet, in denen Groß und Klein gemeinsam Lager aus Ästen, Zweigen und Naturmaterialien bauten. Mit viel Begeisterung, tollen Ideen und echtem Teamgeist entstanden kreative Waldlager, die am Ende stolz präsentiert wurden.

Neben dem Bauen blieb natürlich auch Zeit zum Spielen, Reden und Lachen – der Buddytag war nicht nur eine tolle Gelegenheit, um neue Freundschaften zu knüpfen, sondern auch, um den Zusammenhalt zwischen den Jahrgängen zu stärken.

Ein gelungener Start in ein neues Schuljahr – mit Teamgeist, Naturerlebnis und ganz viel Herz

Buddytag der 1c und 4b: Gemeinsam stark im Wald Weiterlesen »

Kooperation mit dem Institut für Theoretische und Angewandte Translationswissenschaft der Universität Graz (ITAT)

Anlässlich des Europäischen Tags der Sprachen am Freitag, 26. September, konnten wir unseren Schülerinnen und Schülern der 7. Klassen ein besonderes Programm bieten. Im Rahmen unserer Kooperation mit dem Institut für Theoretische und Angewandte Translationswissenschaft der Universität Graz (ITAT) erhielten sie Einblicke in spannende Studienrichtungen und mögliche Berufsfelder.

Besonders begeistert waren unsere 7.-Klässler von den drei Workshops, in denen sie selbst aktiv werden konnten: Maschinelle Übersetzung, Österreichische Gebärdensprache und Untertitelung boten abwechslungsreiche Zugänge zur Welt der Sprachen und eröffneten neue Perspektiven.

                                                                                              Mag. Marion Klösch und Mag. Mirjam Brodacz-Geier

Kooperation mit dem Institut für Theoretische und Angewandte Translationswissenschaft der Universität Graz (ITAT) Weiterlesen »

Sprachenfest am Carneri: Frankreich zum Anfassen

Am 26. September stand Europa ganz im Zeichen seiner sprachlichen Vielfalt: Der Europäische Tag der Sprachen wurde gefeiert – und natürlich war auch das Carneri mit dabei. Für die zweiten Klassen hieß es: Bienvenue en France!

Mit viel Neugier tauchten die Schüler:innen in die französische Sprache und Kultur ein. Statt trockener Grammatik gab es ein abwechslungsreiches Programm: Ein kurzer Dialog musste in Form eines Puzzles zusammengesetzt werden und auch die Regionen Frankreichs wurden Stück für Stück zu einem bunten Gesamtbild vereint.

Kulinarisch ging es dreisprachig zu: Deutsche, englische und französische Begriffe für Essen wurden gemischt und wieder richtig sortiert. Ein spannendes Quiz rund um Frankreich und andere französischsprachige Länder rundete die Einheit ab.

Das Fazit der jungen Sprachforscher*innen: Lernen macht gleich doppelt Spaß, wenn man spielerisch neue Kulturen entdeckt – und vielleicht wurde bei dem einen oder anderen die Lust geweckt, bald selbst in der 3. Klasse im Französischunterricht „Bonjour!“ zu sagen.

Sprachenfest am Carneri: Frankreich zum Anfassen Weiterlesen »

Teilnahme am GEED 2025

Am 17.09.2025 besuchten Schülerinnen und Schüler (8a, 8b, 8c) des BG/BRG Carnerigasse die Graz Electrical Engineering Days (GEED) an der TU Graz, organisiert von der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik (ETIT).

Bei dieser Veranstaltung erhielten die Abschlussklassen spannende Einblicke in das Studienangebot der ETIT, konnten Labor- und Campusführungen mitmachen und sich in einer Panel-Diskussion über Studienrichtungen informieren.

Zusätzlich zeigte der Österreichische Verband für Elektrotechnik ausgewählte Berufsbilder aus Elektrotechnik, IT und Energiewirtschaft – eine wertvolle Orientierungshilfe für zukünftige Berufswege.

Die Teilnahme bot den Jugendlichen die Gelegenheit, Technik „live“ zu erleben, Fragen zu stellen und sich über Perspektiven im Bereich Elektro- und Informationstechnik zu informieren – ein wichtiger Baustein für ihre Studien- und Berufswahl.

 

 

Teilnahme am GEED 2025 Weiterlesen »

Erasmus+ Schüler:innenaustausch Johanna Dohnal / Simone Veil

Seit Anfang September haben Marie Stadler und Tabea Neunteufel (6a) die Gelegenheit, ihre Französischkenntnisse im Rahmen eines Auslandsaufenthalts in Südfrankreich zu vertiefen. Gemeinsam mit Schüler:innen aus 19 steirischen Schulen nahmen sie zunächst an einem mehrtägigen Kultur- und Einführungsprogramm in Nizza teil.

Mittlerweile sind sie wohlbehalten bei ihren französischen Gastfamilien in Briançon bzw. Belgentier angekommen. In den kommenden Wochen werden sie am Unterricht der jeweiligen Partnerschule teilnehmen, wertvolle kulturelle und persönliche Erfahrungen sammeln sowie neue Freundschaften schließen. Ab Mitte Oktober dürfen wir im Gegenzug die französischen Austauschschülerinnen am BG/BRG Carneri herzlich willkommen heißen.

Der individuelle Schüler:innenaustausch Johanna Dohnal / Simone Veil wird im Rahmen des europäischen Bildungsprogramms Erasmus+ durchgeführt und von der Bildungsdirektion Steiermark koordiniert.

Erasmus+ Schüler:innenaustausch Johanna Dohnal / Simone Veil Weiterlesen »