Adventkranzaktion der 7b

Wie schon im Vorjahr so haben sich auch heuer die Schüler der 7B für das Adventkranzbinden begeistern lassen. Mit großer Sorgsamkeit lösten sie unter Einsatz von Gartenscheren gekonnt kleine Zweige vom Tannen- und Fichtenreisig und fertigten mit Geschick und Bindedraht kleine und große Reisigkränze an, die sie dann mit bunten Kerzen, Schleifen, getrockneten Früchten und Gewürzstangen versahen. Darunter befanden sich wahrlich herzeigbare Kunstwerke. Mit Stolz brachten die Jugendlichen ihre Kränze wohlbehalten zu ihren Familien nach Hause. Sebastian Sattler entschied sich, seinen Adventkranz der Klassengemeinschaft zur Verfügung zu stellen. Alles in allem bereitete diese Aktion viel Spaß und stärkte das Wir-gefühl der Klasse.

Besuch von Pf. Pucher

Am Freitag, 18.11.2022 besuchte der über Österreichs Grenzen hinaus bekannte „Armenpfarrer“ Wolfgang Pucher unsere Schule. Er nahm die Einladung schon deshalb gerne an, da er selbst Schüler unseres Gymnasiums (damals 2. Bundesgymnasium) war und sich noch gut an diese Zeit erinnern konnte. Katholische wie auch muslimische Schüler und Schülerinnen der 7B, 7c, 8C sowie der 3A und 3B fanden sich im Musiksaal bzw. ihrer Klasse ein, um seinem Vortrag über „Schöne und Hässliche Armut“ zu lauschen. Wolfgang Pucher, selbst aus einfachen Verhältnissen kommend, zeigte unterschiedliche Formen von Armut, denen wir in der heutigen Zeit und Gesellschaft begegnen können, auf. Gemäß der indianischen Weisheit „Beurteile nie einen Menschen bevor du nicht mindestens einen halben Mond lang seine Mokassins getragen hast.“ appellierte Pf. Pucher, vorsichtig im Beurteilen von Menschen und ihrer jeweiligen Lebenssituation zu sein. Er riet uns allen, mehr Nähe und Zeit Mitmenschen gegenüber aufzubringen, uns in die Haltungen von Empathie und Barmherzigkeit einzuüben, nur so kann unsere Welt freud- und friedvoller werden. Danach stand Pf. Pucher Rede und Antwort und gab uns Einblick in seine Arbeit, berichtete vom Vinzibus, dem Leben im Vinzidorf und dem Haus Rosalie. Pf. Pucher freute sich über das rege Interesse und verzichtete auf ein Honorar. Stattdessen ersuchte er uns – im Blick auf den bevorstehenden Winter – einigermaßen brauchbare Männerschuhe unterschiedlicher Größe zu sammeln, da diese meist Mangelware sind. Bis zur Nikolausaktion am 06.12. bestand die Möglichkeit in der Pausenhalle 1 Männerschuhe in den dort aufgestellten Boxen abzugeben. Vielen Dank der Schulleitung und allen, die zum Gelingen dieses Tages beigetragen haben. Gedankt sei auch all jenen, die Schuhe gespendet haben. Die Schülervertreter konnten Pf. Wolfgang Pucher ca. 70 Schuhpaare übergeben.  

UBSC Graz am Carneri

Am Freitag (09.12.) boten die Legionäre des Basketball-Bundesligisten UBSC Graz ein Schnuppertraining für die 1. und 2. Klassen unserer Schule an.
Wir danken für die lustigen und hochwertigen Trainingseinheiten!

Für Interessierte:
https://www.ubsc-graz.at/

Futsal-Hallenturnier

Bei den diesjährigen Futsal-Hallenmeisterschaften der U13, belegten unsere Schüler:innen in ihrer Gruppe den dritten Platz. 
Mit zwei Siegen, einem Remis und einer Niederlage ist ein Weiterkommen zu den Finalspielen nur hauchdünn (ein Punkt) nicht gelungen.

Kader (v.l.n.r.):
Perz P., Vrbanec D., Kosmus L., Melinz M.
Obergantschnig L., Knapp F., Führlinger G., Pejaković M.
Hirt L.

Video vom Gesundheitstag

CO2le Bäume und Sensoren

Am 8.11.2022 konnten die Kinder der 4D im Rahmen unseres FFG Projekts (CO2le Bäume und Sensoren – Klimaregulierende Ökosystemleistungen erforschen und analysieren) einen Workshop in der Klima- und Energiewerkstatt beim Energieforum Steiermark besuchen. Herr Rudi Schwarz gestaltete wieder einmal (ehrenamtlich) einen kurzweiligen, interessanten Vormittag mit zahlreichen anschaulichen Experimenten zum Thema Klima und Klimawandel.

Martina Theißl

Gütesiegel “Gesunder Arbeitsplatz Schule”

Wir dürfen uns zu den Preisträger/innen des BVAEB-Gütesiegels „Gesunder Arbeitsplatz Schule“ zählen und sind nicht nur sehr stolz über diese Anerkennung, sondern dürfen uns auch über einen Förderbetrag der BVAEB freuen, der für weitere gesundheitsfördernde Maßnahmen verwendet werden wird. Herzlichen Dank!

Von Raffael bis Dali

Im Rahmen einer kunst- und kulturgeschichtlichen Exkursion verbrachten wir am 26. September einen bilderreichen Tag in Wien.

Nach einer Dialogführung im KHM, bei der wir Meisterwerke der Renaissance und des Barock unmittelbar und ausführlich in Augenschein nahmen begaben wir uns in die Berggasse 19, Sigmund Freuds Wohn- und Arbeitsstätte bis zu seiner Vertreibung 1938.

An der Geburtsstätte der Psychoanalyse illustriert die Ausstellung „SURREAL !“ die Verbindungen zwischen Freuds Theorien und dem Surrealismus anhand von  Zeichnungen, Collagen und Skulpturen berühmter Künstler*innen des 20. Jahrhunderts: u.A. von Dali, Magritte und Man Ray.

Mag. Stubenberg und die 7c