Bernhard Kopp

Beachvolleyballturnier – Fotos – Video – Ergebnisse

Das Beachvolleyballturnier 2023 liegt hinter uns. Es war eine großartige Veranstaltung, bei der auch das Wetter unserer traumhaften Stimmung keinen Strich durch die Rechnung gemacht hat. Spannende Spiele, faire Wettkämpfe und ein super Programm wurden von euch, den Schüler:innen der Oberstufe, organisiert. Hier gelangt ihr zu den Fotos, dem Video sowie den Siegern des Turniers 2023. Schöne Ferien und bis 2024!

Link zu den Fotos: https://photos.app.goo.gl/jFyTk4FnxLe8yZwp7
Link YouTube: https://youtu.be/hBUoGYn8kOo

Link Sieger: Turnierraster-Excel 2023 – online.xlsm

Apothekenmuseum

Am 26.Juni besuchte die 4C mit Prof. Leitner und Jandrasits-Lang das Apothekenmuseum. Dort wurde kurz auf die Geschichte der Apotheke eingegangen und anschließend eine Hautcreme und ein Kräutersäckchen hergestellt. 

Gedenkspaziergang

Am 30.Juni wurde von Prof. Hacker ein Gedenkspaziergang organisiert. Mag. Thomas Stoppacher empfing uns am Mariahilferplatz und führte uns über die Mariahilferkirche bis zur Arbeiterkammer und besprach einzelne wichtige Stolpersteine, auf die wir am Weg trafen. 

Wundermaschine „PREPLA“

Als uns Prof. Kopačić von der Ausschreibung der TU-Graz für einen Wettbewerb, erzählte, waren wir, die 7B, sofort Feuer und Flamme. Es ging darum eine ,,Wundermaschine‘‘ zu entwerfen, die unsere Zukunft rettet.

Wir schlossen uns zusammen und nach vielen Stunden des Brainstormens, Ausarbeitens, Entwickelns und schlussendlich auch Bauens, war uns eine würdige ,,Wundermaschine‘‘ gelungen. Mithilfe viel Fantasie, technischem Know-How, Erfindergeist und nicht zuletzt dank der tatkräftigen Unterstützung vieler Lehrerinnen und Lehrer, entwickelten wir einen Prototyp, welcher die Aufgabe haben soll, verlorene kinetische Energie zu nutzen.

Das größte Lob, bei unserer kleinen Erfindergruppe, gebührt allerdings Georg Rauscher, der bereit war Tage und Nächte in die Entwicklung und technische Ausarbeitung (3D-Druck) der Maschine zu stecken. Mit einem kleinen Video, in dem wir „PREPLA“ präsentierten, konnten wir schlussendlich überzeugen und sind somit zur Preisverleihung am 28. Juni 2023 an die TU Graz eingeladen.

Besonders bedanken möchten wir uns bei Frau Prof. Kopačić für die Anregung zum Projekt, sowie die vielen Stunden, die Sie in uns investiert hat und uns immer weiter motivierte.

Lukas Krois, 7B

Hauptpreis beim Chemie-Wettbewerb ” Mit Chemie für die Umwelt”

Projekttitel: Vom Eigentor zur Offensive

Die Schüler:innen der 4. Klassen des Realzweiges (4.B, 4.C und 4.D) haben mit ihren Chemielehrer:innen (Poklukar, Jaritz und Kopačić)  am 17. Projektwettbewerb des Verbandes der Chemielehrer:innen teilgenommen.

Ziel war es Probleme in unserer Umwelt zu erkennen – Eigentore – und dann aufzuzeigen wie mit Chemie Lösungen gefunden werden können – in die Offensive gegangen wird.

Unser Projekt präsentierten wir in der Schule am 26.4. und am 30. 6. an der WKO Stmk.

Wir freuen uns sehr, dass unsere Projektarbeit mit einem Hauptpreis ausgezeichnet  wurde, den wir am 14. 6. an der WKO Wien erhielten. (Foto von der Preisverleihung)

Norbert Poklukar, Pia Jaritz und Indira Kopacic

Private File - Access Forbidden

Ultimate-Frisbee Schulcup 2023

Am Mittwoch, dem 21. Juni 2023, trafen wir uns schon um 7.15 vor der Schule und fuhren dann gemeinsam mit Frau Professor Hoschka-Walcher und Herrn Professor Spreitzer mit der Straßenbahn zur HIB Liebenau.

Dort angekommen, erkundeten wir zuerst einmal das Gelände. Nachdem wir uns eingespielt hatten, ging es für uns Drittklässler auch schon los. Unsere Gegner waren wirklich gut, doch am Ende konnte unser Team das erste Spiel mit 9:1 gewinnen. Wir erreichten dann sogar das kleine Finale, das wir leider verloren. So reichte es gerade nicht für einen Stockerlplatz, sondern nur für den 4. Rang.

Zum Glück konnten aber die Mädchen der U16 und die Jungs der U14 den 1.Platz erreichen!

Am Ende fuhren wir nach einem anstrengenden und sehr heißen Tag müde und zufrieden wieder mit der Straßenbahn nach Hause zurück.

Wir freuen uns schon auf das Turnier im nächsten Jahr! Valerie Acham und Viktoria Neudeck, 3b

« von 2 »

Schüler ärgere dich nicht – eine VWA mit Auszeichnungen

Die Arbeit mit dem Titel “Schüler ärgere dich nicht – Einführung in die Spieltheorie” von Amelie Mache liefert auf spannende Art und Weise einen Einblick in die Spieltheorie.

Es wird ein Bogen über den Ursprung, die Anwendungen und die theoretischen Aspekte bis hin zu einem selbst geplanten, durchgeführten und analysierten Spiel gespannt.

Gibt es eine Strategie, die bei “Mensch ärgere dich nicht” zum sicheren Sieg führt? Was hat Spieltheorie mit einem Kuckuck zu tun? Sollte man als Häftling gestehen oder lieber leugnen?

All diese Fragen werden in der Arbeit geklärt und brachten Amelie den zweiten Platz beim Maturaprojekt-Wettbewerb der FH Kärnten und den AVL Preis 2023, der für besondere schulische Leistungen in der gesamten Oberstufe einem Schüler/eine Schülerin des Realzweigs des BG/BRG Carneri verliehen wird.

Ich wünsche Amelie alles Gute für ihren weitern Weg und ein spannendes Praktikum im Rahmen des AVL Preises.

Verleihung der DELF-Diplome

Wie jedes Jahr, wurde auch heuer der Vorbereitungskurs für das international anerkannte Sprachzertifikat DELF, geleitet von Herrn Professor Kaiser-Kaplaner, für die Schüler:innen der siebten und achten Klassen angeboten. Es handelt sich beim Diplôme d‘Etudes en Langue Française um eine wertvolle Zusatzqualifikation, die vom französischen Bildungsministerium ausgestellt wird und lebenslange Gültigkeit hat.

Der Kurs bietet den engagierten Schüler:innen eine einmalige Chance, ihre Französischkenntnisse zu vertiefen und dient als offizieller Nachweis für sehr gute Sprachkenntnisse bei der Immatrikulation an einer Hochschule oder bei der Bewerbung für eine Arbeitsstelle in Frankreich, Belgien, Kanada und der Schweiz.

Auch dieses Jahr haben alle angetretenen Kandidat:innen die Prüfungen mit Bravour absolviert. Unter den fünf Kandidat:innen waren drei Siebtklässler (Katrin Seidl, Mia Murakami und Filip Matijević) dabei, die ihr Zertifikat auf B1 Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen des Europarats erhalten haben und zwei Achtklässlerinnen (Clara Jatzko und Simone Seifter), die nun mit ihrem B2-Level glänzen können.

Die feierliche Verleihung der Diplome fand am Dienstag, den 13. Juni 2023 am Institut français unter dem Ehrenschutz unserer Direktorin Frau HR Dr. Barbara Bruglacher statt.

Katrin Seidl, 7a

SPAR Vielfaltspreis 1. Platz im Bundesland Steiermark für Kathrin List (8c) 

Der SPAR-Bienenrat als Jury hat in Kathrins Vorwissenschaftlicher Arbeit „Wildbienen in Österreich“ (Betreuerin Mag. Brigitte Pollanz-Auer) wesentliche Ansätze und Inhalte zur Förderung und Rettung der Artenvielfalt festgestellt. Die Arbeit liefert bedeutsame wissenschaftliche Auseinandersetzungen zum Schutz der Vielfalt. Ihr Engagement wurde anlässlich einer feierlichen Preisverleihung in der SPAR-Akademie mit einer Urkunde, sowie einem Preis von 300 € und einem Urban-Gardening-Package gewürdigt.  

Wir gratulieren unserer Maturantin sehr herzlich zu diesem Erfolg. 

Mathematikolympiade

Am 22.5.23 fand der Unterstufenwettbewerb der 54. Mathematikolympiade am BRG Petersgasse statt bei dem die SchülerInnen unserer Schule in einem Teilnehmerfeld von 120 SchülerInnen aus der ganzen Steiermark hervorragend abgeschnitten haben.

Die Ergebnisse:

1.Preis (Gold): Timon Mache (4d)

2.Preis (Silber): Johanna Heuberger (4a), Katja Porenta (4d), Harun Omerovic (4d) , Konrad Herz (3d)

3.Preis: (Bronze): Sandra Luber (4d)

Teilgenommen und knapp hinter den Preisrängen platziert: Maximilian Petritz (3d)

Bereits am 30. März fand der Gebietswettbewerb in Leibnitz statt, bei dem Rafael Luber(6b), Maximilian Zach (6b) und Lise Hemery (7c) teilgenommen haben.

Rafael Luber (6b) erreichte einen 2. Preis und qualifizierte sich damit für die Vorrunde des Bundeswettbewerbs in Raach, bei dem er ebenfalls beachtliche Ergebnisse erzielte. Für die Hauptrunde des Bundeswettbewerbs hat es knapp nicht gereicht.

Gratulation zu diesen Leistungen.

Dr. Norbert Poklukar