Lob für unser Schulbuffet
Unser Schulbuffet wurde auch heuer wieder begutachtet und für sein Stärkenprofil gelobt. Ein großes Dankeschön an unsere Pächterin, Frau Sarcevic, und an unsere liebe Buffetfrau, Frau Gordana!
Unser Schulbuffet wurde auch heuer wieder begutachtet und für sein Stärkenprofil gelobt. Ein großes Dankeschön an unsere Pächterin, Frau Sarcevic, und an unsere liebe Buffetfrau, Frau Gordana!
Unser Sprachenassistent Joe Gibbings gibt an unserer Schule Gitarrenunterricht.
Anmeldung unter: joseph.gibbings@carneri.at
Heute (23.1.2023) haben die Kinder der 1a Klasse einen Workshop zum Thema klimagrechte Stadt an der FH Joanneum besucht. Am Institut für Architektur und Bauingenieurwesen haben Frau Dipl.-Ing.(FH) Marianne Alb, eine ihrer studentischen Mitarbeiterinnen und eine Studierende die Kinder in einem informativen Vortrag zum Thema hingeführt und anschließend zum Gedankenaustausch in Gruppen zu fünf verschiedenen Gesichtspunkten zur klimagerechten Stadt angeleitet und betreut. Die Kinder sammelten aktiv ihre Erfahrungen und konnten ihre Ideen miteinander besprechen und sich Gedanken zur klimagerechten Gestaltung ihrer Stadt der Zukunft machen. Anschließend präsentierten die Schülerinnen und Schüler der Klasse ihre Erkenntnisse zu ihrem Thema der restlichen Klasse. Wir erlebten einen informativen, kurzweiligen Vormittag und kehrten anschließend, um Denkanstöße zu einem klimagerechten Handeln reicher, in die Schule zurück.
Hier finden Sie/findest du die Fotos von unserem Tag der offenen Tür 2022
Am 23. November 2022 besuchte die Klasse 4B, gemeinsam mit Mag. Andracher und Mag. Jandrasits – Lang, das Museum der Wahrnehmung.
Wir erhielten eine Führung und durften einige Interessante Installationen vor Ort ausprobieren. Es ging um das Thema „Sinne“, speziell den visuellen und um optische Täuschungen.
Wie schon im Vorjahr so haben sich auch heuer die Schüler der 7B für das Adventkranzbinden begeistern lassen. Mit großer Sorgsamkeit lösten sie unter Einsatz von Gartenscheren gekonnt kleine Zweige vom Tannen- und Fichtenreisig und fertigten mit Geschick und Bindedraht kleine und große Reisigkränze an, die sie dann mit bunten Kerzen, Schleifen, getrockneten Früchten und Gewürzstangen versahen. Darunter befanden sich wahrlich herzeigbare Kunstwerke. Mit Stolz brachten die Jugendlichen ihre Kränze wohlbehalten zu ihren Familien nach Hause. Sebastian Sattler entschied sich, seinen Adventkranz der Klassengemeinschaft zur Verfügung zu stellen. Alles in allem bereitete diese Aktion viel Spaß und stärkte das Wir-gefühl der Klasse.